Ämter

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   Alle

Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Hildesheim

Die Aufgabe

  Die Aufgabe der Gleichstellungsstelle

 

 

Gleichstellungsarbeit ist ein gesetzlicher Auftrag

 
Grundlagen dieses Auftrages sind 

  • das Grundgesetz
  • die Niedersächsische Verfassung
  • das Gesetz zur Zusammenfassung und Modernisierung
    des niedersächsischen Kommunalverfassungsrechts und
  • das niedersächsische Gleichberechtigungsgesetz.
 

Welche Aufgaben verbergen sich hinter dem gesetzlichen Auftrag?

 

Die Gleichstellungsstelle verfolgt das gesetzliche Ziel, Frauen in der Landkreisverwaltung eine gleichberechtigte Stellung zu verschaffen. Sie ist Ansprechpartnerin für die Einwohnerinnen und Einwohner im Landkreis Hildesheim und vernetzt die unterschiedlichen Fraueninteressen.

 

Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landkreisverwaltung

Wir wirken an allen gleichstellungsrelevanten Vorhaben, Entscheidungen, Programmen und Maßnahmen mit.
Insbesondere sind wir beteiligt an

  • Stellenbesetzungsverfahren
  • der Ausgestaltung von Arbeitsbedingungen einzelner Arbeitsplätze
  • Arbeitszeitregelungen und Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Betreuungs- oder Pflegearbeit 
  • Konzeptentwicklungen.


 

Für Einwohnerinnen und Einwohner im Landkreis Hildesheim

Wir setzen uns für Sie ein, wenn Sie

  • Rat und Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer Rechte suchen
  • Benachteiligungen in Ihrer sozialen Situation am Arbeitsplatz oder im öffentlichen Leben erfahren und etwas dagegen tun möchten
  • Anregungen und Vorschläge haben, wie die Situation von Frauen verbessert werden kann
  • Interesse haben, sich für die Belange von Frauen einzusetzen
  • Kontakte zu Frauengruppen und Frauenobjekten suchen
  • Rat und Unterstützung bei der Gründung einer Frauengruppe brauchen.

 

Vernetzung

Sprechen Sie uns an, wenn Sie

  • Interesse haben, sich für die Belange von Frauen einzusetzen
  • Kontakte zu Frauengruppen und Frauenobjekten suchen
  • Rat und Unterstützung bei der Gründung einer Frauengruppe benötigen.
   

 
 



 

Die Gleichstellungsstelle in der Kreisverwaltung

Die Gleichstellungsstelle in der Kreisverwaltung

Herzlich willkommen beim Team der Gleichstellungstelle in der Kreisverwaltung.

Frau Bruns vertritt die Gleichstellungsstelle nach außen und in den Kreisgremien. Arbeitsschwerpunkt: Grundsatzfragen, Gleichstellung im Aufgabenbereich des Landkreises, Öffentlichkeitsarbeit.

 

Aktuelles, Veröffentlichungen und Pressemitteilungen


Hier gibt es den neuen Gleichstellungsplan 2022-2024 als Download:



Broschüre "Ferienbetreuung in der Region Hildesheim für 2023"

Ferienzeit bedeutet für erwerbstätige oder arbeitssuchende Eltern oder Erziehungsberechtigte, insbesondere für Alleinerziehende, oft eine große Herausforderung im Hinblick auf verlässliche Kinderbetreuung. Besonders die Sommerferien stellen hierbei eine große Hürde dar, denn die Ferienzeit der Kinder kann durch den Urlaub der Erziehungsberechtigten kaum überbrückt werden. Zugleich sind die nächsten Ferientage nicht mehr fern – für viele ohne Aussicht auf eine Kinderbetreuung. In dieser Situation soll die durch die Gleichstellungsstelle aufgelegte Broschüre darin unterstützen, in den Schulferien eine gute und qualifizierte Betreuungsalternative zu finden, um damit die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf zu verbessern.
Die aktuelle Broschüre soll dabei unterstützen und bietet eine Auswahl von Halbtages-, Tages- bis hin zu Wochenfreizeiten verschiedener regionaler Anbieter in den Oster-, Sommer- , Herbst und Weihnachtsferien dieses Jahres für Kinder ab 6 Jahren. Ein Angebot in den Sommerferien richtet sich sogar an Kinder von 2 bis 5 Jahren.
Darüber hinaus wird über Fördermöglichkeiten informiert.

Und hier geht's zum Download der Broschüre.



Empfehlungen für eine geschlechtergerechte Verwaltungssprache

In folgendem Flyer finden Sie praktische Beispiele für den Einsatz geschlechtsumfassender Formulierungen.
Diese finden Anwendung für sämtlichen Schriftverkehr der Kreisverwaltung, z.B. E-Mails, Präsentationen, Drucksachen, Presseartikel, und schließen damit auch Formulare ein.





"Ich pfeif Euch was"

Schutzpfeifen
Schutzpfeifen


Aktion Schutzpfeife, ein Projekt der Initiative "Unsere Kinder sind unschlagbar".
So genial wie einfach ist die Idee, eine Pfeife ist die effektivste Art auf sich aufmerksam zu machen.
Damit können sich Kinder und Jugendliche auf einfache und lautstarke Weise überall bemerkbar machen, wenn sie in Not oder Schwierigkeiten stecken.
Nähere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie unter
Vorsicht zerbrechlich!

Die Pfeifen sind in der Gleichstellungsstelle des Landkreises Hildesheim vorrätig.
 



Flyer "Gleichstellung in der Region Hildesheim"

Flyer Gleichstellung
Flyer Gleichstellung

In dem Informationsflyer „Gleichstellung in der Region Hildesheim“ werden Kurzinformationen zur Gleichstellungsarbeit sowie Aufgaben und Wirkungsfelder der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten aufgezeigt.
Die enthaltenen Einlegeblätter beinhalten Kontaktdaten der Gleichstellungsbeauftragten in den Städten, Gemeinden und Samtgemeinden des Landkreises sowie einen Telefonkontakt in Ihrer Kommune.
Es wird über das Thema „Gewalt gegen Frauen“ informiert und ein Überblick über vorhandene Beratungsstellen gegeben.
Eine Kurzübersicht über maßgebliche gesetzliche Änderungen, bezogen auf die Gleichstellung von Frau und Mann, rundet die Information ab.

Der Flyer kann in der Gleichstellungsstelle des Landkreises Hildesheim angefordert werden. 

 

Broschüre "Ferienbetreuung in der Region Hildesheim"

Ferienzeit bedeutet für erwerbstätige oder arbeitssuchende Eltern oder Erziehungsberechtigte, insbesondere vor allem für Alleinerziehende, oft eine große Herausforderung im Hinblick auf verlässliche Kinderbetreuung. Daher ist eine vorausschauende Planung wichtig.

Gute und qualifizierte Betreuungsangebote sind ein wichtiger Ansatzpunkt, der die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert. Die Ferienbroschüre soll dabei unterstützen.


Broschüre Ferienbetreuung zum Download

Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Hildesheim

Wir setzen uns für Sie ein !

Die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Hildesheim

Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Hildesheim und die Gleichstellungsbeauftragten der Städte, Gemeinden und Samtgemeinden im Landkreis Hildesheim arbeiten in einem Netzwerk zusammen, der "Konferenz der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Hildesheim".

Hier planen wir gemeinsame Aktivitäten, bringen Themen landkreisweit und mit mehr Vehemenz an die Öffentlichkeit oder auch an andere Stellen, als dies für die einzelne Gleichstellungsbeauftragte in einer Gemeinde möglich wäre. Wir tauschen uns aus, unterstützen uns und bündeln unsere Kräfte.

Für Sie!

Für mehr Gleichstellung im Landkreis Hildesheim!

Nehmen Sie zu Ihrer Gleichstellungsbeauftragten direkten Kontakt auf:

Katina Bruns
Katina Bruns

Landkreis Hildesheim



Gleichstellungsbeauftragte
Katina Bruns
Marie-Wagenknecht-Straße 3
31134 Hildesheim
Tel.: 05121 309-3941
Fax: 05121 309-95 3941
gleichstellung@landkreishildesheim.de
www.LandkreisHildesheim.de

   

Stadt Hildesheim

Gleichstellungsbeauftragte
Irena Steinmüller
Irena Steinmüller

Irena Steinmüller

Markt 1
31134 Hildesheim
Tel.: 05121 301-1901
i.steinmueller@stadt-hildesheim.de
www.stadt-hildesheim.de
 
 
   
Lechel 2010
Lechel 2010

Stadt Alfeld (Leine)

Gleichstellungsbeauftragte
Ina Lechel
Perkstraße 29
31061 Alfeld (Leine)
Tel.: 05181 703-204
Fax: 05181 703-258
gleichstellungsbeauftragte@stadt-alfeld.de
www.alfeld.de

 
   

Gemeinde Algermissen 

Gleichstellungsbeauftragte
N.N.
Marktstraße 7
31191 Algermissen
Tel. 05126 9100-0
Fax: 05126 910091
gleichstellungsbeauftragte@algermissen.de
www.algermissen.de

 
   


Stadt Bad Salzdetfurth

Lara-Feigs
Lara-Feigs
Gleichstellungsbeauftragte
Lara Feigs
Oberstraße 6
31162 Bad Salzdetfurth
Tel.: 05063 999-119
Fax: 05063 999-111
 
   
Moschner- Bockenem
Moschner- Bockenem

Stadt Bockenem
Gleichstellungsbeauftragte
Edith Moschner
Buchholzmarkt 1
31167 Bockenem
Tel.: 05067 242-117
Fax: 05067 242-399
gleichstellung@bockenem.de
www.bockenem.de

 
   
Martina Brauer
Martina Brauer

Gemeinde Diekholzen

Gleichstellungsbeauftragte
Martina Brauer
Alfelder Straße 5
31199 Diekholzen
Tel.: 05121 202-11
Fax: 05121 202-55
martina.brauer@diekholzen.de
www.diekholzen.de

 
   
Schorak 2010
Schorak 2010

Samtgemeinde Leinebergland

Gleichstellungsbeauftragte
Anke Schorak
Töpferstraße 9
31089 Duingen
Tel.: 05185 609-64
Fax: 05185 609-24
anke.schorak@duingen.de

 
   

Stadt Elze

sumeyya_tanik
sumeyya_tanik

Gleichstellungsbeauftragte
Frau Sümeyya Tanik
Hauptstraße 61
31008 Elze
Tel.: 05068 464-0
Fax: 05068 464-77

stadtverwaltung@elze.de
www.elze.de

 
   

Gemeinde Freden (Leine)

Foto Skandera (1)
Foto Skandera (1)

Gleichstellungsbeauftragte
Stephanie Skandera
Am Schillerplatz 4
31084 Freden (Leine)
Tel.: 05184/790-0
Fax: 05184 790-40
info@freden.de
www.freden.de

 
   

Gemeinde Giesen

Cordula Wipprecht
Cordula Wipprecht

Gleichstellungsbeauftragte
Cordula Schaper
Rathausstraße 27
31180 Giesen
Tel.:05121 9310-42
Fax: 05121 93109942
gleichstellungsbeauftragte@giesen.de

www.giesen.de

 
   

Gemeinde Harsum

17edde13f83__X__25530
17edde13f83__X__25530
Gleichstellungsbeauftragte

Gina Müller


Oststraße 27
31177 Harsum
Tel.: 05127 405-0
Fax: 05127 405-44
info@harsum.de
www.harsum.de
 
   
GlSt Holle
GlSt Holle

Gemeinde Holle

Gleichstellungsbeauftragte
Andrea Müller
Am Thie 1
31188 Holle
Tel.: 05062 9084-0
Fax: 05062 9084-29
gemeinde@holle.de
www.holle.de

 
   

Gemeinde Lamspringe

Kerstin-Krending
Kerstin-Krending

Gleichstellungsbeauftragte


Kerstin Krending
Kloster 3
31195 Lamspringe
Tel.: 05183 331
gleichstellung@lamspringe.de
www.lamspringe.de

 

 
   

Gemeinde Nordstemmen

Unbenannt-1
Unbenannt-1

Gleichstellungsbeauftragte

Bianca Münch

Rathausstr. 3
31171 Nordstemmen


Tel.:  05069/800-27
Fax: 05069/800-90
Mail: bianca.muench@nordstemmen.de


www.nordstemmen.de

 
   
Jessica Schablow
Jessica Schablow

Stadt Sarstedt
Gleichstellungsbeauftragte
Jessica Schablow
Friedrich-Ebert-Str. 20 (im Jugendzentrum Klecks)
31157 Sarstedt
Tel.: 05066 61730
Fax: 05066 691500
jessica.schablow@sarstedt.de
www.sarstedt.de

 
   
von Hermanni 2010
von Hermanni 2010

Gemeinde Schellerten

Gleichstellungsbeauftragte
Carola von Hermanni
Rathausstraße 8
31174 Schellerten
Tel.: 05123 401-15
Fax: 05123 401-40
vonhermanni@schellerten.de
www.schellerten.de

 
   
Lang 2010
Lang 2010

Gemeinde Sibbesse

Gleichstellungsbeauftragte
Regina Lang
Lindenhof 1
31079 Sibbesse
Tel.: 05065 801-24
Fax: 05065 801-49
regina.lang@sibbesse.de
www.sibbesse.de

 
   

Gemeinde Söhlde

Gleichstellungsbeauftragte
N.N.
Bürgermeister-Burgdorf-Str. 8
31185 Söhlde
Tel.: 05129 972-0
Fax: 05129 972-13
gleichstellungsbeauftragte@soehlde.de
www.soehlde.de
 
   

Veranstaltungen Gleichstellungsstelle

 

Internationaler Frauentag 2023

In Debatten um die Digitalisierung wird häufig das Versprechen laut, dass die digitalen Technologien zu mehr Gleichheit und Gerechtigkeit führen. Forscher*innen und Feminist*innen haben jedoch in den letzten Jahren immer häufiger aufgezeigt, dass auch diese neuen Technologien soziale Ungerechtigkeiten fortschreiben oder sogar verstärken können. So wird zum Beispiel das Internet auch als Tool für Hatespeech gegen Frauen genutzt, oder es werden Algorithmen entwickelt, die zum Teil Personen am Arbeitsplatz noch mehr diskriminieren. In dem Vortrag spricht Kathrin Fritsch über die Schnittstelle von Digitalisierung und Geschlechtergerechtigkeit anhand verschiedener Fallbeispiele.

Zum Internationalen Frauentag 2023 lädt die Konferenz der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Hildesheim in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft Hildesheim frauenpolitisch Interessierte zu einem Empfang ins Kreishaus in Hildesheim ein. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Jennifer Lang, einer vielseitigen Konzertharfinistin und leidenschaftliche Harfenpädagogin.Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 8. März 2023 von 17 bis 19 Uhr (Einlass ab 16.40 Uhr), im Großen Sitzungssaal des Landkreises Hildesheim (Marie-Wagenknecht-Str.3, Eingang B) statt. Im Anschluss ist ein Austausch bei prickelnden Getränken und kleinem Imbiss möglich.

Da das Platzangebot begrenzt ist, ist eine Teilnahme nur nach Anmeldung möglich. Anmeldungen bis zum 1. März bei der Gleichstellungsstelle des Landkreises Hildesheim per Email: gleichstellung@landkreishildesheim.de. Der Eintritt ist kostenfrei. Für telefonische Rückfragen steht die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Hildesheim, Katina Bruns, unter der Telefonnummer 05121 309-3941 zur Verfügung.

Einladung zum Download


  

Links der Gleichstellungsstelle

www.die-alleinerziehenden.de
Das Portal für allein erziehende Mütter und Väter.

www.djb.de
Der deutsche Juristinnenbund ist ein Zusammenschluss von Juristinnen, Volks- und Betriebswirtinnen mit  dem Ziel der Fortentwicklung des Rechts auf dem Gebiet der Gleichberechtigung und Gleichstellung der Frau in Gesellschaft, Beruf und Familie sowie der rechtlichen Absicherung der Lebenssituation von Kindern und alten Menschen.

www.vamv.de
Der Verband alleinerziehender deutscher Mütter und Väter (VAMV) informiert Alleinerziehende umfangreich und unterstützt sie durch professionale Beratung und engagierte Lobbyarbeit.

www.vernetzungsstelle.de  
Das Portal aus Niedersachsen für Gleichberechtigung, Frauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte.