Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Hildesheim
Die Aufgabe
Die Aufgabe der Gleichstellungsstelle | |||||||
|
Die Gleichstellungsstelle in der Kreisverwaltung
Die Gleichstellungsstelle in der Kreisverwaltung
Frau Bruns vertritt die Gleichstellungsstelle nach außen und in den Kreisgremien. Arbeitsschwerpunkt: Grundsatzfragen, Gleichstellung im Aufgabenbereich des Landkreises, Öffentlichkeitsarbeit.
Aktuelles, Veröffentlichungen und Pressemitteilungen
Hier gibt es den neuen Gleichstellungsplan 2022-2024 als Download:
Broschüre "Ferienbetreuung in der Region Hildesheim für 2023"
Ferienzeit bedeutet für erwerbstätige oder arbeitssuchende Eltern oder Erziehungsberechtigte, insbesondere für Alleinerziehende, oft eine große Herausforderung im Hinblick auf verlässliche Kinderbetreuung. Besonders die Sommerferien stellen hierbei eine große Hürde dar, denn die Ferienzeit der Kinder kann durch den Urlaub der Erziehungsberechtigten kaum überbrückt werden. Zugleich sind die nächsten Ferientage nicht mehr fern – für viele ohne Aussicht auf eine Kinderbetreuung. In dieser Situation soll die durch die Gleichstellungsstelle aufgelegte Broschüre darin unterstützen, in den Schulferien eine gute und qualifizierte Betreuungsalternative zu finden, um damit die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf zu verbessern.
Die aktuelle Broschüre soll dabei unterstützen und bietet eine Auswahl von Halbtages-, Tages- bis hin zu Wochenfreizeiten verschiedener regionaler Anbieter in den Oster-, Sommer- , Herbst und Weihnachtsferien dieses Jahres für Kinder ab 6 Jahren. Ein Angebot in den Sommerferien richtet sich sogar an Kinder von 2 bis 5 Jahren.
Darüber hinaus wird über Fördermöglichkeiten informiert.
Und hier geht's zum Download der Broschüre.
Empfehlungen für eine geschlechtergerechte Verwaltungssprache
In folgendem Flyer finden Sie praktische Beispiele für den Einsatz geschlechtsumfassender Formulierungen.
Diese finden Anwendung für sämtlichen Schriftverkehr der Kreisverwaltung, z.B. E-Mails, Präsentationen, Drucksachen, Presseartikel, und schließen damit auch Formulare ein.
"Ich pfeif Euch was"
Aktion Schutzpfeife, ein Projekt der Initiative "Unsere Kinder sind unschlagbar".
So genial wie einfach ist die Idee, eine Pfeife ist die effektivste Art auf sich aufmerksam zu machen.
Damit können sich Kinder und Jugendliche auf einfache und lautstarke Weise überall bemerkbar machen, wenn sie in Not oder Schwierigkeiten stecken.
Nähere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie unter Vorsicht zerbrechlich!
Die Pfeifen sind in der Gleichstellungsstelle des Landkreises Hildesheim vorrätig.
Flyer "Gleichstellung in der Region Hildesheim"
In dem Informationsflyer „Gleichstellung in der Region Hildesheim“ werden Kurzinformationen zur Gleichstellungsarbeit sowie Aufgaben und Wirkungsfelder der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten aufgezeigt.
Die enthaltenen Einlegeblätter beinhalten Kontaktdaten der Gleichstellungsbeauftragten in den Städten, Gemeinden und Samtgemeinden des Landkreises sowie einen Telefonkontakt in Ihrer Kommune.
Es wird über das Thema „Gewalt gegen Frauen“ informiert und ein Überblick über vorhandene Beratungsstellen gegeben.
Eine Kurzübersicht über maßgebliche gesetzliche Änderungen, bezogen auf die Gleichstellung von Frau und Mann, rundet die Information ab.
Der Flyer kann in der Gleichstellungsstelle des Landkreises Hildesheim angefordert werden.
Broschüre "Ferienbetreuung in der Region Hildesheim"
Ferienzeit bedeutet für erwerbstätige oder arbeitssuchende Eltern oder Erziehungsberechtigte, insbesondere vor allem für Alleinerziehende, oft eine große Herausforderung im Hinblick auf verlässliche Kinderbetreuung. Daher ist eine vorausschauende Planung wichtig.
Gute und qualifizierte Betreuungsangebote sind ein wichtiger Ansatzpunkt, der die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert. Die Ferienbroschüre soll dabei unterstützen.
Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Hildesheim
Wir setzen uns für Sie ein !
Die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Hildesheim
Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Hildesheim und die Gleichstellungsbeauftragten der Städte, Gemeinden und Samtgemeinden im Landkreis Hildesheim arbeiten in einem Netzwerk zusammen, der "Konferenz der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Hildesheim".
Hier planen wir gemeinsame Aktivitäten, bringen Themen landkreisweit und mit mehr Vehemenz an die Öffentlichkeit oder auch an andere Stellen, als dies für die einzelne Gleichstellungsbeauftragte in einer Gemeinde möglich wäre. Wir tauschen uns aus, unterstützen uns und bündeln unsere Kräfte.
Für Sie!
Für mehr Gleichstellung im Landkreis Hildesheim!
Nehmen Sie zu Ihrer Gleichstellungsbeauftragten direkten Kontakt auf:
Landkreis Hildesheim
|
|
Stadt Hildesheim GleichstellungsbeauftragteIrena Steinmüller 31134 Hildesheim Tel.: 05121 301-1901 i.steinmueller@stadt-hildesheim.de www.stadt-hildesheim.de |
|
Stadt Alfeld (Leine) Gleichstellungsbeauftragte |
|
Gemeinde Algermissen Gleichstellungsbeauftragte |
|
Lara Feigs Oberstraße 6 31162 Bad Salzdetfurth Tel.: 05063 999-119 Fax: 05063 999-111 |
|
Stadt Bockenem |
|
Gemeinde Diekholzen Gleichstellungsbeauftragte |
|
Samtgemeinde Leinebergland Gleichstellungsbeauftragte |
|
Stadt Elze Gleichstellungsbeauftragte |
|
Gemeinde Freden (Leine) Gleichstellungsbeauftragte |
|
Gemeinde Giesen Gleichstellungsbeauftragte |
|
Gemeinde Harsum GleichstellungsbeauftragteGina Müller Oststraße 27 31177 Harsum Tel.: 05127 405-0 Fax: 05127 405-44 info@harsum.de www.harsum.de |
|
Gemeinde Holle Gleichstellungsbeauftragte |
|
Gemeinde Lamspringe Gleichstellungsbeauftragte
|
|
Gemeinde Nordstemmen Gleichstellungsbeauftragte Bianca Münch Rathausstr. 331171 Nordstemmen
www.nordstemmen.de |
|
Stadt Sarstedt |
|
Gemeinde Schellerten Gleichstellungsbeauftragte |
|
Gemeinde Sibbesse Gleichstellungsbeauftragte |
|
Gemeinde Söhlde GleichstellungsbeauftragteN.N. Bürgermeister-Burgdorf-Str. 8 31185 Söhlde Tel.: 05129 972-0 Fax: 05129 972-13 gleichstellungsbeauftragte@soehlde.de www.soehlde.de |
|
Veranstaltungen Gleichstellungsstelle
Internationaler Frauentag 2023
In Debatten um die Digitalisierung wird häufig das Versprechen laut, dass die digitalen Technologien zu mehr Gleichheit und Gerechtigkeit führen. Forscher*innen und Feminist*innen haben jedoch in den letzten Jahren immer häufiger aufgezeigt, dass auch diese neuen Technologien soziale Ungerechtigkeiten fortschreiben oder sogar verstärken können. So wird zum Beispiel das Internet auch als Tool für Hatespeech gegen Frauen genutzt, oder es werden Algorithmen entwickelt, die zum Teil Personen am Arbeitsplatz noch mehr diskriminieren. In dem Vortrag spricht Kathrin Fritsch über die Schnittstelle von Digitalisierung und Geschlechtergerechtigkeit anhand verschiedener Fallbeispiele.
Zum Internationalen Frauentag 2023 lädt die Konferenz der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Hildesheim in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft Hildesheim frauenpolitisch Interessierte zu einem Empfang ins Kreishaus in Hildesheim ein. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Jennifer Lang, einer vielseitigen Konzertharfinistin und leidenschaftliche Harfenpädagogin.Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 8. März 2023 von 17 bis 19 Uhr (Einlass ab 16.40 Uhr), im Großen Sitzungssaal des Landkreises Hildesheim (Marie-Wagenknecht-Str.3, Eingang B) statt. Im Anschluss ist ein Austausch bei prickelnden Getränken und kleinem Imbiss möglich.
Da das Platzangebot begrenzt ist, ist eine Teilnahme nur nach Anmeldung möglich. Anmeldungen bis zum 1. März bei der Gleichstellungsstelle des Landkreises Hildesheim per Email: gleichstellung@landkreishildesheim.de. Der Eintritt ist kostenfrei. Für telefonische Rückfragen steht die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Hildesheim, Katina Bruns, unter der Telefonnummer 05121 309-3941 zur Verfügung.
Links der Gleichstellungsstelle
www.die-alleinerziehenden.de
Das Portal für allein erziehende Mütter und Väter.
www.djb.de
Der deutsche Juristinnenbund ist ein Zusammenschluss von Juristinnen, Volks- und Betriebswirtinnen mit dem Ziel der Fortentwicklung des Rechts auf dem Gebiet der Gleichberechtigung und Gleichstellung der Frau in Gesellschaft, Beruf und Familie sowie der rechtlichen Absicherung der Lebenssituation von Kindern und alten Menschen.
www.vamv.de
Der Verband alleinerziehender deutscher Mütter und Väter (VAMV) informiert Alleinerziehende umfangreich und unterstützt sie durch professionale Beratung und engagierte Lobbyarbeit.
www.vernetzungsstelle.de
Das Portal aus Niedersachsen für Gleichberechtigung, Frauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte.