Auf Grund der altersbedingten Sanierungsbedürftigkeit der städtischen Kläranlage wurde im März 2009 ein Auswahlverfahren mit mehreren Ingenieurbüros zur Erstellung und Bewertung der Betonsanierungsarbeiten, der örtlichen Bausubstanz, sowie die technische Beurteilung der Maschinen und E-MSR Technik durchgeführt. Bei den Erläuterungsgesprächen zur Konzepterstellung brachte das Ingenieurbüro Purena GmbH, Wolfenbüttel zusammenfassend die besten Vorraussetzungen für die Wertung der baulichen Betonsanieung,Überprüfung der Funktionalität, der Mess- und Regeltechnik, der Anlagentechnik, der Sicherheitstechnik sowie der energetischen Betrachtung verschiedener Anlagenteile mit. Weiterhin verfügt die Purena GmbH über Erfahrungen in den Bereichen der Verfahrenstechnik, Verfahrensabläufe und Konzepterstellung, sowie deren Umsetzung im laufenden Betrieb. Purena ist nicht nur ein plandendes Ingenieurbüro, sondern auch Betreiber einiger Kläranlagen.
Angesichts der dargelegten Vorteile erhielt das Ingenieurbüro Purena GmbH den Auftrag zur Erstellung eines Sanierungskonzepts für die städtische Kläranlage.
Die Sanierung der Kläranlage wird unter dem Arbeitstitel "Konzept 2020" geführt. "Konzept 2020" bedeutet, dass die Kläranlage bis in das Jahr 2020 zukunftsorientiert ertüchtigt sein soll. Hierzu hat das Ingenieurbüro zwei Varianten der Sanierung erstellt. Diese Varianten wurden im Mai 2010 dem städtischen Bauausschuss vorgestellt. Im November 2010 wurde sich für die Variante entschieden, bei der die Kläranlage im laufenden Betrieb saniert werden soll.
Die Umsetzung bis 2020 soll in drei unabhängigen Baumaßnahmen erfolgen.
- Baumaßnahme: Klärschlammbehandlung
- Baumaßnahme: Neubau der Biologie
- Baumaßnahme: Sanierung mechanische Reinigung